Starte die 100-Teile-Ausmisten-Challenge und entrümple dein Zuhause Schritt für Schritt. Hol dir die Vorlage und schaffe mehr Ordnung!
Der Weg zu mehr Ordnung und weniger Ballast
Erschaffe dir eine Wohnumgebung, in der du dich so richtig wohl fühlst, indem du dich mit Dingen umgibst, die du entweder brauchst und/oder liebst. Damit du nichts doppelt kaufst oder unnötig suchst, sollte jedes Teil einen festen Platz haben. So ist alles griffbereit und wiederauffindbar. Dazu benötigst du ausreichend Stauraum. Mithilfe der 100-Teile-Ausmisten-Challenge kannst du dir diesen Stauraum erschaffen.
Weniger ist mehr – Warum neue Schränke, Regale und Organizer oftmals keine gute Idee sind
An was denkst du, wenn du das Wort Stauraum hörst? Richtig, neue Schränke, Regale und Organizer. Das kann manchmal helfen. Doch nicht immer ist das eine gute Idee. Doch warum ist das oft keine gute Lösung? Das erkläre ich dir gleich.
Gerümpel loswerden: So sparst du Zeit & Geld
Stelle dir vor, du hast einen Schrank mit 100 Sachen, die du nicht mehr brauchst, nutzt und/oder magst. Damit du Platz für deine Lieblingssachen hast, benötigst du jedoch einen neuen Schrank. Angenommen, der neue Schrank kostet 1.000 €. Würdest du die 100 Sachen verschenken, verkaufen oder entsorgen, die du nicht mehr brauchst, würdest du 1.000 € sparen. Das bedeutet: Jedes dieser 100 Dinge nimmt Platz weg – und kostet dich indirekt weitere 10 € pro Teil.
Würdest du das Gerümpel für diesen Preis nochmal kaufen? Und wie viel Lebenszeit kostet es dich, um einen neuen Schrank aufzubauen und dein Gerümpel dauerhaft zu verwalten (putzen, aufräumen und Wohnkosten pro qm)?
Ist dieses Gerümpel wirklich deine Lebenszeit und dein Geld wert?
Wertvolle Tipps für mehr Ordnung
- Tipp 1: Schaffe dir ein Zuhause, das dir Energie gibt und nicht nimmt. Gerümpel zu verwalten, kann belastend sein. Wenn man zu viele Sachen hat und der Platz knapp wird, ist der erste Schritt „reduzieren“.
- Tipp 2: Hilfreich wäre auch ein Einkaufsstopp. Wenn du keinen Platz mehr hast, kaufe nur das, was du wirklich brauchst.
- Tipp 3: Falls deine Familie oder Mitbewohner deine Ausmist-Pläne nicht verstehen, kannst du ihnen die Beispielrechnung zeigen.
- Tipp 4: Wenn sich deine Familie oder Mitbewohnern schwer von Dingen trennen können, dann kaufe in Zukunft nur mit Bedacht. Denn was nicht gekauft wird, sorgt später nicht für Diskussionen.
Lade dir die Vorlage herunter und starte deine Challenge! Wenn dir die Idee gefällt, folge mir auf Pinterest und teile den Pin mit anderen, die Ordnung lieben.
PDF-Vorlage 100-Teile-Ausmisten-Challenge
Übrigens: Eine weitere Ausmisten-Challenge findest du in diesem Blogartikel: